
- Traditionelles Arzneimittel
- Mit dem pflanzlichen Wirkstoff Rutosid
- Unterstützt die normale Venenfunktion
- Zur Verbesserung von Beinbeschwerden
- Nur 1 Kapsel pro Tag
Venenmittel als Muntermacher Ihrer Beine
Unterstützt Ihre Venen bei der normalen Funktion
Die sogenannte Venenschwäche erreicht viele Menschen im Laufe ihres Lebens. Verschiedene Faktoren, wie z.B. das Alter, das Geschlecht oder auch Übergewicht spielen dabei eine Rolle. Die Venenschwäche macht sich vor allem an den Beinen bemerkbar: Besenreiser und Krampfadern sind sichtbare Anzeichen. Eine Kompressionstherapie mit Kompressionsstrümpfen ist Mittel erster Wahl, wenn es darum geht, die normale Venenfunktion zu fördern. Unterstützend wirken Naturstoffe wie z.B. das in den Dr. Hall Venen Kapseln enthaltene Rutosid.
Mit dem Pflanzenstoff Rutosid
Bei Rutosid handelt es sich um einen gefäßaktiven Wirkstoff, der sich an der Gefäßwand der Venen anlagert und eine stabilisierende Wirkung auf die Blutgefäße entfalten kann. Rutosid wird als pflanzlicher Wirkstoff zur Besserung von Beinbeschwerden, wie z.B. dem Schweregefühl müder Beine, eingesetzt.
Zeigen Sie Ihre Beine her
Die sichtbaren Besenreiser und Krampfadern sind für viele Menschen in erster Linie ein kosmetisches Problem. Wer auf schöne Beine ohne Hautveränderungen Wert legt, sollte deshalb auf regelmäßige Bewegung achten, nicht zu viel sitzen und stehen sowie erhöhtes Körpergewicht reduzieren. Bereits eine Dr. Hall Venen Kapsel täglich bietet bei regelmäßiger Einnahme unterstützende Hilfe bei all Ihren Aktivitäten zur Bewahrung einer normalen Venenfunktion.
Rutosid
Der pflanzliche Wirkstoff Rutosid ist in zahlreichen Pflanzen zu finden, unter anderem z.B. in Buchweizen, dem japanischen Schnurbaum oder der Weinraute.
---
Inhalt:
pflanzliches Arzneimittel
60 Weichkapseln / Nettogewicht 23,5 g
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller: Dr. Kleine Pharma GmbH, Opalstraße 1, D-33739 Bielefeld
Zulassungsinhaber: Aenova IP GmbH, Temmlerstraße 2, D-35039 Marburg
Wirkstoff: 1 Weichkapsel enthält: 50 mg Rutosid-Trihydrat. Enthält Sojaproteine und Sorbitol. Packungsbeilage beachten.
Zul.-Nr.: 6824333.00.00
Die sonstigen Bestandteile sind: Raffiniertes Rapsöl, Hydriertes Sojaöl, Phospholipide aus Sojabohnen (Lecithin), Gelatine, Glycerol, Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend), Gereinigtes Wasser, Titandioxid (E 171), Chinolingelb (E 104)
Anwendungsgebiet: Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel zur Besserung von Beinbeschwerden wie Schweregefühl bei müden Beinen.
Dosierung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: für Erwachsene und Heranwachsende über 12 Jahre: 1 mal täglich 1 Weichkapsel unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vor den Mahlzeiten einnehmen.
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Venen-Kapseln
Wirkstoff: Rutosid-Trihydrat 50 mg, Weichkapsel
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Venen-Kapseln jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
➢Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
➢Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
➢Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was sind Venen-Kapseln und wofür werden sie angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Venen-Kapseln beachten?
3. Wie sind Venen-Kapseln einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie sind Venen-Kapseln aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. Was sind Venen-Kapseln und wofür werden sie angewendet?
Venen-Kapseln ist ein traditionelles Arzneimittel.
Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel zur Besserung von Beinbeschwerden wie Schweregefühl bei müden Beinen.
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Venen-Kapseln beachten?
2.1 Venen-Kapseln dürfen nicht eingenommen werden:
Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Rutosid, Soja, Erdnuss oder einem der sonstigen Bestandteile von Venen-Kapseln sind.
2.2 Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Venen-Kapseln ist erforderlich:
Bei neu oder plötzlich verstärkt auftretenden Schmerzen, schnell zunehmender Schwellung oder bläulicher Verfärbung der Beine ist sofortige Rücksprache mit dem Arzt erforderlich, da diese Merkmale Anzeichen einer Beinvenenthrombose sein können, die rasches ärztliches Eingreifen erfordert.
2.3 Bei Einnahme von Venen-Kapseln mit anderen Arzneimitteln ist Folgendes zu beachten:
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
2.4 Bei Einnahme von Venen-Kapseln zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Es sind keine Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und Getränken bekannt.
2.5 Schwangerschaft und Stillzeit:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Daher sollten Venen-Kapseln in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.
2.6 Kinder:
Wegen nicht ausreichender Untersuchungen sollten Kinder unter 12 Jahren Venen-Kapseln nicht einnehmen.
2.7 Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
2.8 Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Venen-Kapseln:
Dieses Arzneimittel enthält Sorbitol. Bitte nehmen Sie Venen-Kapseln erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. Wie sind Venen-Kapseln einzunehmen?
Nehmen Sie Venen-Kapseln immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: für Erwachsene und Heranwachsende über 12 Jahre: 1-mal täglich 1 Weichkapsel.
Art der Anwendung:
Nehmen Sie die Kapseln bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise einem Glas Wasser, vor den Mahlzeiten ein.
Dauer der Anwendung: Die Dauer der Einnahme ist für Venen-Kapseln prinzipiell nicht begrenzt. Beachten Sie aber bitte die Angaben unter Abschnitt 2 "Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Venen-Kapseln ist erforderlich."
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Venen-Kapseln zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Venen-Kapseln eingenommen haben, als Sie sollten:
Wenn Sie versehentlich einmal 1 oder 2 Einzeldosen mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, können als Nebenwirkungen bekannte Symptome verstärkt auftreten. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.
Wenn Sie die Einnahme von Venen-Kapseln vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
Wenn Sie die Einnahme von Venen-Kapseln abbrechen:
Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Bei Anwendung von Venen-Kapseln sind bisher keine Nebenwirkungen aufgetreten. Bei Anwendung von Rutosid-haltigen Zubereitungen in höheren Dosen sind allergische Hautreaktionen, Hautrötungen mit Hitzegefühl, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Störungen beobachtet worden. Sojaöl kann sehr selten allergische Reaktionen hervorrufen. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeit dürfen Venen-Kapseln nicht nochmals eingenommen werden.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurz-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zu Verfügung gestellt werden.
5. Wie sind Venen-Kapseln aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel bzw. dem Blister angegebenen Verfalldatum „verwendbar bis“ nicht mehr verwenden.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen: Nicht über 25°C lagern und im Originalbehältnis aufbewahren.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Venen-Kapseln enthalten:
Der Wirkstoff ist: Rutosid-Trihydrat
1 Weichkapsel enthält: 50 mg Rutosid-Trihydrat
Die sonstigen Bestandteile sind: Raffiniertes Rapsöl, Hydriertes Sojaöl, Phospholipide aus Sojabohnen (Lecithin), Gelatine, Glycerol, Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend), Gereinigtes Wasser, Titandioxid (E 171), Chinolingelb (E 104)
Erhältliche Packungsgröße: Originalpackung mit 60 Weichkapseln zum Einnehmen.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller: Dr. Kleine Pharma GmbH, Opalstraße 1, 33739 Bielefeld
Zulassungsinhaber: Aenova IP GmbH, Temmlerstraße 2, 35039 Marburg
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
Optimales Produkt
Die Dosierung des Wirkstoffs i.V.m. der Galenik des Produkts muss als gelungen bezeichnet werden. Darüberhinaus lässt sich durch Variation der Tablettenzahl eine optimale Tagesdosis (100 mg) gut erreichen.