Kauf auf Rechnung | Versandkostenfrei ab 60 € | Sicheres Einkaufen
Filter schließen
Filtern nach:
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter.

Vitamin C – der große Held für ein starkes Immunsystem

Sie sind überall: Bakterien, Viren und Pilze. Tagtäglich kämpft unser Organismus aufs Neue, die Abwehr schläft nie! Unsere beste Verteidigung: Ein starkes Immunsystem. Um in Top-Form zu sein, braucht das Immunsystem ein widerstandfähiges Team aus Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Wir verraten Ihnen, warum gerade Vitamin C ein wahrer Immun-Held ist.

Schwaches Immunsystem – woran liegt es?

Zum Teil ist die Immunabwehr genetisch vorbestimmt – zum Teil können Sie aktiv etwas dafür tun. Ihr Lebensstil spielt also eine große Rolle. Denn oft schaden wir unserem Immunsystem selbst. Rauchen, Schlafmangel und eine einseitige Ernährung machen es dem Schutzschild für unsere Gesundheit sehr schwer. Auch die Volkskrankheit „Stress“ schwächt Ihr Immunsystem – besonders wenn er zum Dauerzustand wird. Dann schüttet der Körper Hormone aus, die die Abwehr hemmen. Bakterien und Viren haben dann ein leichtes Spiel.  Weitere Ursachen sind außerdem das Alter, Medikamente, chronische Erkrankungen und freie Radikale.

Futter für das Immunsystem – welche Nährstoffe stärken das Immunsystem?

Sie möchten endlich wissen, welches DER Vitalstoff im Kampf gegen Erreger ist? DEN Einzelkämpfer gibt es so nicht: Vielmehr braucht ein widerstandfähiges Immunsystem ein starkes Team aus einer Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Hier die Mannschaftsaufstellung: Vitamin C, Vitamin D, Eisen, Kupfer, Selen und Zink. Sie tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und bringen Ihre Abwehr in Top-Form.

Was kann Vitamin C für mein Immunsystem?

Wie es eben in einem Team so ist: Gemeinsam ist man stark! Warum kennen wir Vitamin C als DAS Vitamin, wenn es um ein starkes Immunsystem geht? Weil es nicht nur selbst ein echter „Immun“-Schützer ist, sondern zusätzlich die Aufnahme von Eisen unterstützt. Eisen ist ebenfalls an der Funktion des Immunsystems beteiligt.

Vitamin C wirkt bei vielen Prozessen im Körper mit. Es ist ein Antioxidans, d.h. Vitamin C schützt die Zellen im Körper vor freien Radikalen. Eine Studie aus dem Jahr 2013 beweist es: Die Dauer einer Erkältung kann um ca. 8 % verkürzt werden, wenn 0,2 Gramm Vitamin C pro Tag zugeführt werden!*

In welchen Lebensmitteln steckt viel Vitamin C?

Raten Sie einmal in welchem Lebensmittel am meisten Vitamin C enthalten ist? Zitrone? Es ist die Acerola! Mit 1700 mg pro 100 g ist sie eine echte Vitamin-C Bombe. Außerdem findet sich viel Vitamin C in Hagebutten, Sanddorn, schwarzen Johannisbeeren und Kiwis. Achten Sie darauf das Obst und Gemüse nur kurz zu waschen, da Vitamin C wasserlöslich ist. Und: Nicht so lange und heiß garen.

Wie äußert sich ein Vitamin-C Mangel?

Ein Vitamin-C Mangel kann die Krankheit Skorbut auslösen. Aber keine Sorge: In Industrieländern kommt Skorbut kaum noch vor. Unsere Vorfahren aus dem 17. Jahrhundert hatten aber noch mit der tödlichen Krankheit zu kämpfen. Besonders Seefahrer aßen bei langen Reisen nur Zwieback und Dörrfleisch. Ihnen fehlte das Vitamin C! Denn Vitamin C kann nicht vom Körper hergestellt werden. Dank Sauerkraut-Konserven und anderen Vitamin C-Lieferanten konnten die Seefahrer sich aber vor der Krankheit schützen.

Daran erkennen Sie einen Vitamin C-Mangel:

  • Infektanfälligkeit
  • Erschöpfung und Depressionen
  • Nebennierenschwäche
  • Gelenkschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Schlechte Wundheilung

Wie kann ich zusätzlich mein Immunsystem aufbauen?

Do’sDon‘ts
Hände waschen Alkohol und Rauchen
Ausreichend trinken Menschenmengen
Lüften
Sauna/Wechselduschen
An der frischen Luft bewegen
Darmflora stärken
Schlafen

 

Psst! Hier unsere Immun-Geheim-Tipps vom Wissenschaftlichen Beirat:

  • Probiotische Bakterien in aktiven Joghurtkulturen
  • Lentinan in Shiitakepilzen

*Quelle: “Vitamin C for preventing and treating the common cold.” https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23440782

Hier geht's zum Blogartikel "Immunsystem stärken – 10 Tipps für Ihre Immunabwehr"