Kauf auf Rechnung | Versandkostenfrei ab 60 € | Sicheres Einkaufen
Filter schließen
Filtern nach:
Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter.

Atemschutzmaske – Ultimative Tipps zur Pflege, Reinigung und Aufbewahrung

Früher nur medizinischem Personal und speziellen Fachkräften vorbehalten, sieht man Atemschutzmasken heute überall. Damit die Masken zuverlässigen Schutz bieten, müssen sie richtig gereinigt, gepflegt und aufbewahrt werden. Wir haben ultimative Tipps für Sie!

Welche Arten von Schutzmasken und Schutzstufen gibt es?

Um sich selbst und andere Personen zu schützen, gibt es die verschiedensten Atemschutzmasken. Dabei haben die Masken eine unterschiedlich starke Schutzwirkung.

FFP1, FFP2 und FFP3-Masken
Die Abkürzung FFP steht für die englische Bezeichnung Face Filtering Piece und damit für den Begriff Mundschutzmaske. Die Klassifizierung von 1 bis 3 bezeichnet die Stufen der Filterung von Stoffen aus der Luft, wie etwa Partikeln, Gerüchen aber auch Viren und Bakterien.

Die FFP1-Maske hat die geringste Filterfunktion. Sie wird zum Beispiel bei der Herstellung von Lebensmitteln eingesetzt wird oder im Bauwesen gegen Staub und Schmutz.

Die zweite Schutzstufe der Face-Filtering-Piece-Masken (FFP2) werden vor allem von Menschen genutzt, die Umgang mit Kunststoffen, Weichholzpartikeln, Glasfasern und Ölnebeln haben. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt diese Schutzstufe der Atemschutzmasken für Ärzte und Pflegepersonal.
Personen, die mit Infizierten Umgang haben, wird mindestens der Einsatz von FFP2-Masken empfohlen.

FFP3-Masken werden in Krankenhäusern und Speziallaboren als Schutz gegen Corona und andere gefährliche Stoffe und Partikel eingesetzt. Sie sollten exklusiv Personen zur Verfügung stehen, die im Gesundheitswesen oder der Forschung arbeiten.

OP-Masken und Einmalschutzmasken.

Diese Einmalmasken schützen andere Menschen vor Ansteckung, da sie unbewusst ausgestoßene Sekrettropfen zurückhalten. Auch ausgeatmete Aerosole werden zurückgehalten. Das Atmen ist durch die dünne Filterschicht angenehm, die flexiblen Gummibänder passen sich jeder Kopfform an. Außerdem ist bei diesem Medizinprodukt jeweils eine antibakterielle Barriere am oberen und unteren Rand der Mund-Nasenschutz-Maske angebracht. Wussten Sie, dass Menschen, die einen Mund-Nasen-Schutz tragen sich weniger häufiger in das Gesicht fassen? Auch das trägt zu geringeren Infektionszahlen bei.

Selbstgenähte oder improvisierte Schutzmasken für den Mund-Nasen-Bereich
Diese Art Maske besteht häufig aus alten T-Shirts, Halstüchern und anderen Stoffen und Schnüren. Medizinische Filterfunktionen von Partikeln haben solche Masken nicht oder nur in sehr geringem Maß.

Welche Atemschutzmaske ist für mich geeignet?

Wenn Sie das Haus verlassen wollen, sollten Sie geltende Regelungen für das Tragen von Masken in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften und anderen Einrichtungen beachten.

Natürlich ist die Wahl der richtigen Atemschutzmaske auch abhängig von Ihrer persönlichen Situation. Wenn Sie nicht gerade infizierte Personen pflegen oder mit gefährlichen Stoffen umgehen, ist das Tragen einer Einmal-OP-Maske mit Filter ausreichend. Beim Einkauf, in Bus und Bahn oder auch im Museum eignen sich diese luftdurchlässigen Masken gut. Die Einmal-OP-Maske schützt, aber lässt Sie trotzdem bestmöglich atmen.
Wenn Sie beruflich mit gefährlichen Partikeln oder Stoffen umgehen, besprechen Sie die Maßnahmen am besten mit Ihrem Arbeitgeber.

Wie wende ich die Maske korrekt an?

Wichtig für eine gute Schutzwirkung ist auch, dass Sie die Maske korrekt anwenden. Achten Sie auf einen festen Sitz direkt an der Gesichtshaut. Dabei sollten Ihr Mund und Ihre Nase vollständig bedeckt sein. Insbesondere Einwegmasken haben im Nasenbereich häufig kleine Bügel, die man auf die eigene Nasenform anpassen kann.

Achten Sie darauf die Maske nur an den Trägern zu berühren, wenn Sie diese nach dem Tragen absetzen wol-len. Berühren Sie die Maske nicht an der Innenseite oder mittig. Auch dann nicht, wenn Sie den Sitz korrigieren möchten. Desinfizieren Sie Ihre Hände gründlich vor und nach dem Absetzen Ihrer Atemschutzmaske. Nach dem Absetzen sollten Sie die Maske sofort reinigen oder in einem verschließbaren Zip-Beutel verstauen.

Auf keinen Fall sollten Sie die Reinigung der Atemschutzmasken und Ihre Aufbewahrung unterschätzen! Nur wenn Sie Viren und Schadstoffe entfernen, können Sie beim nächsten Mal die Atemschutzmaske auch wieder wirksam einsetzen.

Warum ist die Maskenreinigung so wichtig?

Bei einer korrekten Nutzung der Atemschutzmaske verbleiben Viren und Schmutz. Dabei kann die Maske selbst oberflächlich sauber wirken – hygienisch ist sie jedoch erst nach einer gründlichen Reinigung.

Nur wenn die Maskenreinigung gründlich erfolgt, können Sie die Atemschutzmaske gefahrlos erneut nutzen. Besonders wenn mehrere Personen sich eine Maske teilen, ist die gründliche Reinigung zwischen den Einsätzen sehr wichtig. Damit die Atemschutzmaske nicht kontaminiert wird, sollte sie immer verschlossen transportiert werden. So bleibt die Maske auch zwischen Reinigung und bis Sie sie erneut nutzen, sauber und einsatzfähig.

Weitere wichtige Hinweise für den eigenen Infektionsschutz finden Sie in unserem Blogartikel zum Thema Infektionsschutz.

Welche Möglichkeiten der Maskenreinigung gibt es?

Um eine Maskenreinigung korrekt vorzunehmen, sollten Sie wissen, dass die meisten Viren Kälte überstehen – aber keine Hitze! Daher ist es ratsam die Atemschutzmasken so heiß wie möglich zu reinigen. Wir zeigen, wie Sie das Zuhause hinbekommen:

Maschinenwäsche bei mindestens 60°

Stoffmasken und ähnliche Atemschutzmasken sollten nach dem Tragen in einer Waschmaschine mit Vollwaschmittel bei mindestens 60° gewaschen werden. Achten Sie darauf, dass Sie bei Ihrer Waschmaschine für die Maskenreinigung das Eco-Programm ausschalten. Das Programm reduziert häufig die Waschtemperatur, die bei der Maskenreinigung dringend notwendig ist.

Auskochen

Geben Sie die Masken mit Wasser - besser einer Lauge - in einen Topf und kochen Sie sie gründlich aus. Anschließend hängen Sie die Exemplare zum Trocknen auf.

Anschließendes Bügeln mit Dampf

Noch besser gelingt die Maskenreinigung, wenn nach dem Auskochen die Masken mit heißem Dampf gebügelt werden. Atemschutzmasken aus Stoff und selbstgenähte Exemplare verkraften diese Behandlung in der Regel gut.

Im Backofen

Eine weitere Methode ist es, den Backofen auf mindestens 70 Grad vorzuheizen und dann die Masken für die Maskenreinigung in den Backofen zu legen. Hier bleiben Sie für mindestens 30 Minuten. Achten Sie darauf die Masken nie unbeaufsichtigt zu lassen. Sollten Sie seltsame Gerüche bemerken oder Dampfentwicklung, sollten Sie wegen der Brandgefahr die Masken aus dem Ofen nehmen. Manche Öfen strömen Luft aus, wenn Sie in Betrieb genommen werden. Diese Luft kann Viren enthalten. Stellen Sie diese Funktion also unbedingt ab.

Wie oft sollte die Atemschutzmaske gereinigt werden?

Es wird empfohlen, die Atemschutzmaske nach jedem Tragen auch zu reinigen. In jedem Fall sollten Sie eine Maske höchstens einen Tag lang tragen und dann gründlich reinigen.

Aufbewahrung nach der Maskenreinigung?

Nach der Reinigung ist es sehr wichtig, die nun sauberen Atemschutzmasken sachgemäß aufzubewahren. Sowohl gut verschließbare Tupperdosen als auch ZIP-Beutel eignen sich hierfür sehr gut. Achten Sie darauf, dass Sie die Maske nur an den Trägerbändern anfassen.